Werdegang
Ausbildung
2012 | Doktorat in Psychologie, Universität Zürich |
Seit 2004 | Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin |
1999 | Lizentiat in Psychologie |
1994-1999 | Studium der Psychologie, Psychopathologie und Philosophie an den Universitäten Lausanne, Genf, Madrid und Zürich |
Berufspraxis
Seit 2002 | Psychoanalytikerin in eigener Praxis |
2008-2017 | Psychotherapeutin an der Psychologischen Beratungsstelle für Studierende der Universität und der ETH Zürich |
Seit 2015 | Beratungsmandat für Risikoeinschätzung bei der Abteilung für Bedrohungsmanagement der ETH Zürich |
Seit 2010 | Beratung, Coaching und Supervision von Mitarbeitenden, Teams und Organisationen in privaten und staatlichen Unternehmen |
2001-2007 | Klinische Berufstätigkeit in ambulanten und stationären psychiatrischen und psychologischen Institutionen, mit Jugendlichen und Erwachsenen |
Workshops und Trainings
Verschiedene Workshops, Trainings, Vorträge und Lehrtätigkeiten in Unternehmen und öffentlichen Institutionen, unter anderem zu den Themen:
Gesprächsführung, Konfliktlösung, Verhandlungsstrategien, Emotionale Intelligenz, Arbeitsmotivation und Resilienz, Interkulturelle Kommunikation, Innovation und Kreativität. Aktuelles Angebot siehe: Workshops
Forschung
Forschung zu de Themen: Gesprächsforschung und Konversationsanalyse, Interaktionsmuster in Alltagsgesprächen, Storytelling, Epistemologie und Methodologie in den Sozialwissenschaften, Adoleszenz, Kreativität, Literatur, Wirkung von Sprache
Diverse Publikationen in Fachzeitschriften, Sachbücher und Belletristik. Siehe: Publikationen